Re: EEE geht nach SSD wechsel nicht mehr / UMTS MODEM
Servus,
sumas hat geschrieben:
Hab zufällig nen passenen Sim KartSlot hier der zumindest die Kontakte an den richtigen Lötpads hat. wegen pin belegung hab ich keine ahnung.
... gut, dazu könnte vielleicht Franz etwas sagen ... effektiv ist aber wenig darüber bekannt, insbes. welche ggf. weiteren Unterschiede es zw. 901 und 901GO gibt (BIOS?, Bestückung von vielleicht 0-Widerständen usw.)
sumas hat geschrieben:
Schade dass man hier keinen Schutz eingebaut hat un nur auf einen Standartstecker gesetzt hat.
Welchen Schutz soll man denn da einbauen? Dergleichen wird es imho auch nicht bei anderen Herstellern geben .... wüßte ich nichts von.
Der "Schutz" ergibt sich meiner Meinung einfach daraus, daß sich der Anwender (ist jetzt ein allgemeiner Kommentar, der sich nicht gegen dich richtet) vor irgendwelchen Aktionen a) hinreichend informiert und b) nur das an Modifikationen übernimmt, welches er sich technisch und vom Wisses- bzw. Kenntnisstand her zutraut. Im Zweifel bemüht man hierzu eben Datenblätter, die auch entsprechend Pin-Belegungen auflisten
... ggf. gibt es das (für Normalbürger) eben nicht => Basteln auf gut Glück, siehe auch "Sim-Karten Slot".
Inwieweit es vom Hersteller vorgesehen ist, das WeTab zu zerlegen, bezweifle ich auch mal. Rein faktisch ist mSATA eine Erfindung von Samsung und anderen und wurde im Jahre 2009 "standardisiert", wenn man sowas mal so nennen darf. Die Eee PC der Reihen 70x bzw. 90x (da sind m.M. nach die einzigen von Asus mit diesen Flashcon-SSDs) sind aber auf 2007 bzw 2008.
Grundlegend wird die Problematik auch schon seit Jahren im Internet und in Zeitschriften thematisiert, zumindest ja das mSATA != MiniPCIe ist. Zum Beispiel bei der Vorstellung von derartigen Produkten, vgl. z.B.
heise.de/iX: SSD plus Magnetfestplatte für Notebooks (vor ziemlich genau einem Jahr!).
Wikipedia zu mSATADie Alternative herstellerseitig wäre gewesen, schon wieder einen proprietären Konnektor zu erfinden, den man dann speziell produzieren läßt und den es dann auf dem Markt (bspw. zu Reparaturzwecken) nicht oder nur mit erheblichen Aufwand zu beschaffen gibt (derartiges Problem ergibt sich schon mit "Standard-Steckern/Buchsen" wollte man beim Eee PC 701 das analoge Modem nachrüsten ... ein solches habe ich bspw. da, konnte nur bislang neuwertig und erschwinglich keinen MDC1.1 Konnektor auftreiben).
Hinzuzufügen wäre ferner, daß bspw. die 4 GB SSD im 901 von außen durch den Anwender gar nicht einfach zugänglich ist - nur durch auseinanderbauen des Eee! Damit verdeutlicht Asus imho, daß ein Austuasch durch den Benutzer gar nicht vorgesehen ist.
Da es sich bei der WeTab SSD wohl um eine mSATA SSD in kurzer Bauform handelt (kann man zumindest nachlesen, wenn man die Bauteilbezeichnung hernimmt um ein datenblatt zu bekommen), die Anschlüsse auf den Eee aber explizit anderweitig beschriftet sind, gibt es keinen vernüftigen Grund, die WeTab SSD im 901 probieren zu wollen. Sorry
Bezeichnungen sind z.B. beim 701 oder 900A im offen zugänglichen Slot mit "FLASHCON" oder beim 901/901GO entsprechend sogar mit "IDE 1" (der kurze, 4 GB SSD) und "IDE 2" (der "lange", offen zugänglich hinter Klappe). IDE != SATA.
Dateianhang:
Dateikommentar: IDE1 am Eee PC 901
eee901-ide1.jpg [ 39.83 KiB | 18265-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Dateikommentar: IDE1 am Eee PC 901 GO
eee901go-ide1.jpg [ 63.04 KiB | 18265-mal betrachtet ]
sumas hat geschrieben:
Kann ich irgendwas an meinem EEE noch testen? Das ganze zusammenzubauen ohne dass es dann nicht geht ist zeitverschwendung.
Hmm, naja, so ein "offener Aufbau" ist auch immer in der Gefahr, sich einen Kurzen oder ESD-mäßig was einzufangen
Spontane Ideen hierzu habe ich zu vorgerückter nächtlicher Stunde gerade auch nicht ...
Vielleicht hat Franz ja noch eine Idee?
sumas hat geschrieben:
Gibts ne möglichkeit das Display anders zuverwenden?
Was meinst Du damit? Generell ... Einzelteile bei Ebay verticken, gibt gerade für sowas wie Display (insbes. natürlich auch für funktionierende Motherboards
) immer Abnehmer.
sumas hat geschrieben:
Wlankarte läuft schonmal in meinem anderem Laptop.
Sicher, warum auch nicht, ist ja ne normale standarisierte MiniPCIe Karte
sumas hat geschrieben:
PS es ist ja nich so dass ich mich nicht etwas eingelesen habe aber nirgends hat man nen warn hinweis gelesen bei den ssd´s
Was meinst Du mit Warnhinweis? ... ansonsten wiederhole ich mich einfach: Am Slot steht "IDE", wenn man sich zur WeTab SSD schlau macht, findet man heraus, es ist eine "mSATA" ... IDE != SATA.