Das neue EEE-Forum https://eee-forum.de/forum/ |
|
Bluescreen bei Win7 Installation https://eee-forum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=654 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Bommie [ Do 19. Dez 2013, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Bluescreen bei Win7 Installation |
Schönen guten Tag in die Gemeinde, in den letzten tagen quäle ich mich nun auf den 1101 HA eine Win7 Installation hinzubekommen... ![]() Wenn die Installation abgeschlossen werden soll, erscheint ein Bluescreen: STOP: 0x00000A5 (0x0001000B, 0x50434146, 0xFFD06200, 0x00000000) Der letzte Code gefällt mir am besten..., 8mal die Null! ![]() Das Bios ist auf dem wohl letzten Stand: Version 0323, wobei dabei der BootBoster offensichtlich nicht mehr existiert, schade drum.... Eine Wiederherstellung in den XP Zustand gelingt auch nicht mehr, denn die alte XP Wiederherstellungspartition ist leider auch "abhanden" gekommen, und ohne den passenden SATA Treiber bekomme ich mit nLite eine Installations CD auch nicht hin... Also sozusagen eine Art Teufelskreis... Hat jemand eine Idee, was ich machen kann? DANKE..... |
Autor: | markii [ Sa 21. Dez 2013, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Bommie hat geschrieben: ...STOP: 0x00000A5 (0x0001000B, 0x50434146, 0xFFD06200, 0x00000000)... Funktioniert das von dir verwendete DVD-Laufwerk einwandfrei oder installierst du Windows 7 mithilfe eines USB-Sticks? Hast du die verwendete Windows-DVD schonmal verwendet und damit erfolgreich installiert? Bommie hat geschrieben: ...Eine Wiederherstellung in den XP Zustand gelingt auch nicht mehr, denn die alte XP Wiederherstellungspartition ist leider auch "abhanden" gekommen, und ohne den passenden SATA Treiber bekomme ich mit nLite eine Installations CD auch nicht hin... Bommie hat geschrieben: ...wobei dabei der BootBoster offensichtlich nicht mehr existiert, schade drum.... |
Autor: | Bommie [ So 22. Dez 2013, 05:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Hallo, erst mal vielen Dank für die Antwort ![]() Die Win7 DVD hat schon öfter funktioniert, lade mir aber gerade eine neue .iso herunter, angeblich inklusive SP1. Zu XP: Hätte ich schon lieber, da damit der alte Scanner einwandfrei funktioniert (kein W7 Treiber). Gibt im BIOS leider keine Möglichkeit auf Compatibility umzustellen. Wie kann ich das Chipset Treiberpaket von ASUS bei nLite einbinden? http://support.asus.com/Download.aspx?S ... &p=30&s=12 Es gibt dort kein TXTSETUP.OEM, wie immer bei nLite beschrieben/gefordert. --- Ist ja ein Ding..., in dem Moment hat die Installation mit W7 geklappt..., na ja, besser als gar nichts. Habe die neue .iso verwendet. Bliebe dann aber immer noch das Problem mit dem BootBooster.... Und mit XP..., eine virtuelle Installation wird wohl von der Leistung des "Kleinen"nicht die beste Lösung sein.... |
Autor: | markii [ So 22. Dez 2013, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Bommie hat geschrieben: ...Wie kann ich das Chipset Treiberpaket von ASUS bei nLite einbinden? http://support.asus.com/Download.aspx?S ... =30&s=12... Bommie hat geschrieben: ...Bliebe dann aber immer noch das Problem mit dem BootBooster... EDIT: Hier eins der wenigen Programme die dazu in der Lage sind: MiniTool Partition Wizard Home Edition
Bommie hat geschrieben: ...Und mit XP..., eine virtuelle Installation wird wohl von der Leistung des "Kleinen"nicht die beste Lösung sein... Bommie hat geschrieben: ...Zu XP: Hätte ich schon lieber, da damit der alte Scanner einwandfrei funktioniert (kein W7 Treiber)... |
Autor: | tosty [ So 22. Dez 2013, 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Der BootBooster ist ein nettes Gimmick, mehr nicht. Ein paar Schritte im POST bei Start werden halt gecached. Was bringt es, 1 Sekunde, vielleicht 2 Sekunden? Warum braucht man unter Windows 7 denn noch den XP Mode bzw. eine virtuelle Installation? |
Autor: | Bommie [ Mo 23. Dez 2013, 12:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
markii hat geschrieben: Bommie hat geschrieben: ...Wie kann ich das Chipset Treiberpaket von ASUS bei nLite einbinden? http://support.asus.com/Download.aspx?S ... =30&s=12... Bommie hat geschrieben: ...Bliebe dann aber immer noch das Problem mit dem BootBooster... markii hat geschrieben: Öffne die Datenträgerverwaltung und mache einen Rechtsklick unten bei den Kasten auf dein C:-Laufwerk. Nun klickst du auf "Volume verkleinern". Beim Feld "Zu verkleinernder Speicherplatz" gibst du nun "2" ein (sollte akzeptiert werden). Darauf achten dass nun die Gesamtgröße vor der Verkleinerung (1. Feld) und die Gesamtgröße nach der Verkleinerung (4. Feld) sich nur um 2 unterscheiden, und dann auf "Verkleinern" klicken. EDIT: Hier eins der wenigen Programme die dazu in der Lage sind: MiniTool Partition Wizard Home Edition
![]() Bommie hat geschrieben: ...Und mit XP..., eine virtuelle Installation wird wohl von der Leistung des "Kleinen"nicht die beste Lösung sein... markii hat geschrieben: Auf einem 1,6GHz Atom N270 ist das schon sehr grenzwertig, da der 1101HA schwächer ist (1,33GHz) dürfte das ziemlich mühsam werden. Bommie hat geschrieben: ...Zu XP: Hätte ich schon lieber, da damit der alte Scanner einwandfrei funktioniert (kein W7 Treiber)... markii hat geschrieben: Was für ein Scanner ist es denn? Schöne Feiertage! Und nochmals vielen Dank! |
Autor: | tosty [ Mo 23. Dez 2013, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Tja, nach 7 Jahren oder so stellt HP den SW Support ein, dann gibt es auch keine aktuelle(re)n Treiber mehr. Stimmt wohl. XP mode wird in Win7 m.M. nach auf den meisten Netbooks eh nicht funktionieren, oder hat der betreffende Intel Atom VT Support? (EDIT: Sofern es der Z520 ist, scheint das tatsächlich der Fall zu sein). Na selbst wenn nicht, könnte man - rein fürs Scannen - ein XP noch z.B. in VirtualBox (läuft auch ohne VT) betreiben. |
Autor: | markii [ Di 24. Dez 2013, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Bommie hat geschrieben: ...Na genau da liegt doch der Hase bei XP im Pfeffer...., ohne den SATA Treiber kann ich XP nicht installieren! Bommie hat geschrieben: ..Ein uralter HP 5470 C, aber damit kann man traumhaft Dias scannen!... |
Autor: | Bommie [ Mi 25. Dez 2013, 09:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
@Markii BootBooster: Bei der Windows Festplattenverwaltung knappst er zwar jedes Mal 2 MB ab - nur tauchen die danach nicht im Partition Wizard auf (auch nicht unter Windows) ![]() Bios: Nein, unter Advanced gibt es keine Möglichkeit eine IDE-Platte einzustellen, es gibt nur die Optionen not installed, Auto, CDROM und ARMD..... @tosty: Der BootBooster hatte unter XP locker 20 Sekunden gebracht! Die Startzeit unter XP: 45 Sekunden Jetzt unter W7: 1:50 Minuten Deshalb auch gerne wieder XP..... |
Autor: | markii [ Mi 25. Dez 2013, 09:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bluescreen bei Win7 Installation |
Bommie hat geschrieben: ...BootBooster: Bei der Windows Festplattenverwaltung knappst er zwar jedes Mal 2 MB ab - nur tauchen die danach nicht im Partition Wizard auf (auch nicht unter Windows) ![]() Bommie hat geschrieben: ...Der BootBooster hatte unter XP locker 20 Sekunden gebracht! Die Startzeit unter XP: 45 Sekunden Jetzt unter W7: 1:50 Minuten Deshalb auch gerne wieder XP..... EDIT: Bommie hat geschrieben: ...Bios: Nein, unter Advanced gibt es keine Möglichkeit eine IDE-Platte einzustellen, es gibt nur die Optionen not installed, Auto, CDROM und ARMD... ![]() Sollte der vielleicht immer im IDE-Modus laufen wie der 1000H zum Beispiel? Starte dieses Programm (DriveControllerInfo) und poste was bei der ersten angezeigten Festplatte [ C: ] als Controller unter der Modellbezeichnung der Festplatte steht. Hat deine Windows XP-CD schon Service Pack 2 integriert? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |